Page 69 - Route der Genüsse - Genussführer
P. 69

69



















       lustwandeln im Hofgarten

       Etwa 10 Gehminuten von der Wertheimer Altstadt  Die Privatsammlung „Porcelaine de Paris“ stellt eine
       entfernt liegt das Museum „Schlösschen im Hofgar-  wechselnde Auswahl an Porzellanen von Dagoty, Dar-
       ten“. Das Rokoko-Kleinod aus dem Jahr 1777 war einst  te, Sévres und anderen französischen Manufakturen
       Sommerhaus des Grafen Friedrich Ludwig von Lö-  aus der napoleonischen Zeit aus.
       wenstein-Wertheim-Virneburg. Heute beherbergt es
       drei herausragende Kunstsammlungen:   Das Schlösschen ist von einem malerischen Land-
                                             schaftsgarten umgeben. Der Park wurde 1814/16 nach
       „Gemälde  und  Aquarelle  der  Berliner  Secession“  englischem Vorbild angelegt und lädt zum entspann-
       umfasst Werke der führenden deutschen Impressio-  ten Lustwandeln ein. Genießen Sie einen Nachmittag
       nisten wie z. B. Max Liebermann, Lovis Corinth, Max  mit Kunst von internationalem Rang vor den Toren
       Slevogt und Fritz v. Uhde.            Wertheims.

       Die Sammlung „Maler des 19. Jahrhunderts aus dem  Würzburger Straße 30
       Rhein-Main-Neckar-Raum“ zeigt u. a. Gemälde der  97877 Wertheim
       Romantik und des malerischen Realismus von Carl  T. 09342 301511
       Rottmann, Theodor Verhas und Bernhard Fries.   museum-schloesschen@wertheim-main.de
                                             www.schloesschen-wertheim.de
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74